-
Combat Sambo
Von allen Kampfsystemen, die in der ehemaligen Sowjetunion praktiziert wurden, nimmt Sambo einen besonderen Platz ein. Sambo wurde offiziell am 16. November 1938 geboren, als das rein sowjetische Freistilringen durch ein Dekret des Staatlichen Komitees für Sport auf Vorschlag von A. Charlampjew geschaffen wurde. Später wurde ihm der Name Sambo (unbewaffnete Selbstverteidigung) zugeschrieben.
-
Die Handfläche
Die Basis der Handfläche ist einer der wenigen Körperteile, die den Aufprall auf eine harte Oberfläche „nicht fürchtet“. Wenn Sie auf dem Eis rutschen, wo stützen Sie sich dann ab? Es gibt nur eine Antwort: die Handfläche. Die Handfläche ist in der Lage, alle Schläge, Griffe und Verteidigungen auszuführen.
-
Die Ursprünge des Combat Sambo
Das Sambo-Projekt wurde von zwei berühmten russischen Spezialisten geleitet, die Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts arbeiteten – Vasili Oshchepkov und Viktor Spiridonov.
-
Der Ellenbogen
Der Einsatz des Ellenbogens verdient eine genauere Betrachtung. Er ist eine Hauptvernichtungswaffe, die bei einem Rammangriff zum Einsatz kommt. Der aktive Einsatz der Ellenbogen erfordert eine bewegliche, federartige Beinarbeit und die Beteiligung des gesamten Körpers.
-
Schläge mit der Hand
Handstöße sind die wirksamsten Mittel der Verteidigung und des Angriffs. Bei dieser Art von Angriff verlieren wir nicht nur nicht das Verteidigungspotenzial, sondern lassen uns darüber hinaus die Möglichkeit offen, unseren Schlag in jede andere Form des Angriffs umzuwandeln, die der sich verändernden Kampfsituation angepasst ist. Die Bewegungen sollten nicht zu weit ausholend sein, die…
-
Schläge mit dem Bein
Für Beinschläge gelten die gleichen Anforderungen. Denken Sie aber daran, dass abrupte Beinstöße oder Feger oberhalb des Knies nicht erwünscht sind. Der Beinschlag auf der unteren Ebene ist praktisch nicht sichtbar, kann aber fünfmal so stark sein wie der Handschlag. Es spielt keine Rolle, ob er zur Seite oder geradeaus, von innen oder von außen…
Kategorien
- Allgemein (6)
- Geschichte (8)
- Lehrgang (9)
- Presse (17)
- Stenka-Technik (10)









