Seit mehreren Jahrhunderten gibt es in Russland eine Reihe von Spezialübungen. Dieses System ermöglicht es von Kindheit an, alle Qualitäten zu entwickeln, die für den Kämpfer erforderlich sind.
Es gibt zwei Hauptströmungen: Spiele und tägliche Bewegungen während verschiedener landwirtschaftlicher Arbeiten. Ich denke, es ist besser, die Beschreibung mit einem Kinderspiel zu beginnen. Als Kind ist der Mensch sehr mobil, Spiele stellen seine Lieblingsbeschäftigung dar. Dabei handelt es sich nicht um statische Spiele, sondern im Gegenteil um ein großes Bewegungspotenzial. Es ist ein idealer Start in die Vorbereitung für einen Nahkämpfer.
Das zweite System entspricht der Verwendung der täglich ausgeführten Bewegungen bei verschiedenen Arbeiten. Es ist wohl nicht richtig, hier von einem Ausbildungssystem zu sprechen.

Viele der Bewegungs- und Schlagtechniken im russischen Nahkampf entstanden aus den Routinebewegungen, die im Mittelalter in Russland täglich ausgeführt wurden. Nehmen wir das Beispiel der Holzversorgung: Die Person, die Holz schneidet, tut das Gleiche tausende und abertausende Male. Das Wichtigste dabei ist, den Arm beim Absinken lockerzulassen, bevor alle seine Kräfte auf einmal konzentriert werden, wenn die Axt den Baumstamm berührt. Wird der Arme jedoch, während er nach unten geht, nicht entspannt, wird die Person sicherlich nicht in der Lage sein, mehr als 100 Holzscheite zu schneiden. Ihre Muskeln werden müde sein. Als ob zu dem Zeitpunkt, an dem Die Axt kommt beim Holz an, wir geben uns nicht genügend Mühe, der Stamm wird wahrscheinlich nicht geschnitten.
Dieses Beispiel veranschaulicht, wie aus einer gewöhnlichen Bewegung eine Kampftechnik entsteht. Ein weiteres Beispiel ist die Versorgung mit Heu. Die Person wiederholt immer die gleiche Bewegung mit der Sense, die die Form eines Wassertropfens hat.
Es gibt Dutzende solcher Beispiele. Zu sagen, dass Stenka durch die Beobachtung des Menschen in seinem täglichen Leben und bei der Jagd entwickelt wurde, wäre unserer Meinung nach kein Fehler. Es ist in gewisser Weise die kriegerische Quintessenz zwischen Menschen und Natur, geboren in Russland.
