Training, Austausch und Prüfungen in Stenka und Combat Sambo

Die diesjährige Budo Sommerschule des Niedersächsischen Dan Kollegium (NDK e.V.) fand vom 21. bis 25. Juli im Hössen Sportzentrum in Westerstede statt und brachte teilweise über 60 begeisterte Teilnehmer*innen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, den Niederlanden, Frankreich, und der Schweiz zusammen.
Im Mittelpunkt standen auf dem Trainingsplan neben Budo Disziplinen und Techniken wie Kata, Judo, Aikido, und Jiu-Jitsu auch die Disziplinen Stenka und Combat Sambo, wobei sowohl erfahrene Kampfsportler*innen als auch der Nachwuchs intensiv trainierten, voneinander lernten und gemeinsam Fortschritte erzielen konnten.

Zu den Trainern und Anleitern bei den Trainingseinheiten in Stenka und Combat Sambo zählten unter anderem:
- Prof. Valeriy Maistrovoy (Schweizer Vertreter und Repräsentant des Stenka/Combat Sambo Weltverband mit Sitz in Freiburg in der Schweiz)
- Kira (Jugendtrainerin Stenka)
- Jean-Christophe Parola (Stenka Repräsentant aus Frankreich)
- Mario Göckler (Senior Instructor, Thüringen)
- Siska Johannes (Assistance Instructor und Repräsentantin der Niederlande)
- Hubert Berndt (Instructor, Bayern)
- Harald Bäs-Fischlmair (Assistance Instructor und Repräsentant Deutschlands)
Die vielfältige und hochkarätige Zusammensetzung des Teams sorgte für einen lebendigen Austausch und ein bereicherndes Miteinander.
Stenka, was sich auf Deutsch als kleine Wand oder Wall übersetzen lässt, ist als historisch einzigartige Team Kampfsportart auch als eine der vielen Wurzeln für die in Russland, primär für Sicherheitskräfte und Militär entwickelte Kampfsportart Combat Sambo zu sehen. Darüber hinaus besticht Stenka durch seine einzigartigen Techniken, die sich universell und besonders kraftsparend einsetzen lassen.

Täglich fanden intensive Einheiten in Stenka und Combat Sambo statt. Unter fachkundiger Anleitung wurde an Technik, Taktik, Kraft und Ausdauer gearbeitet. Besonders der Erfahrungsaustausch zwischen den teils bis zu 30 Teilnehmern und Trainer*innen sowie Gästen aus dem internationalen Stenka-Verband brachte neue Impulse und Anregungen für das Training mit sich.
Mit viel Spaß, aber auch manche durch Hebel erzeugte Tränen, hatten alle Teilnehmer großes Interesse die 1. Mayatnik (Pendeltechnik) aus Stenka, und diverse Abwehr Techniken gegen Schlag-, Tritt- und Stoß- Angriffe sowie Messer Attacken aus Combat Sambo zu erlernen.

Ein besonderer Höhepunkt war der Prüfungstag am Donnerstag. Insgesamt stellten sich drei Teilnehmer*innen erfolgreich den Herausforderungen uns so konnten unter den Augen des Großmeistern Valeriy Maistrovoy, Jean-Christophe Parolo und Mario Göckler folgende Prüfungen erfolgreich absolviert werden.:
- Grüngurt-Prüfung Combat Sambo
Jacqueline Alexandra Liebing - 1. Dan Combat Sambo
Kristoffer Kramer - Assistance Instructor Stenka
Kristoffer Kramer
Die erfolgreichen Prüflinge unterstrichen das hohe Niveau der Sommerschule und den engagierten Einsatz von Trainer*innen und Teilnehmenden.
Die Budo Sommerschule 2025 des NDK e.V. in Westerstede war geprägt von intensivem Training, inspirierendem Austausch und sportlicher Weiterentwicklung. Die gelebte Gemeinschaft und die bestandenen Prüfungen sind Ausdruck einer lebendigen Budo-Kultur, die über Vereins- und Ländergrenzen hinweg verbindet.

Schreibe einen Kommentar